Wir spielen im Blockflöten – Ensemble Trios und Quartette in verschiedenen Besetzungen mit den Blockflöten Sopranino, Sopran, Alt, Tenor und Bass. Die Stücke sind aus allen Epochen der Musikgeschichte und werden für die angemeldeten Teilnehmer*innen passend ausgesucht und vorher vorbereitet.
Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, gerne auch an Wiedereinsteiger*innen oder Blockflötist*innen, die als Erwachsene mit dem Instrument begonnen haben.
Bitte bringen Sie alle vorhandenen Blockflöten mit.
UMFANG 2 Termine à 135 Minuten
DATUM / ORT Sa. | 10.09.22 | 15.00 Uhr | Raum 07
So. | 11.09.22 | 15.00 Uhr | Raum 07
TEILNEHMERZAHL 4 - 5
ALTER ab 18 Jahre
GEBÜHR 60 € (einmalig)
ANMELDUNG BIS 12. August 2022
DOZENTIN Katrin Stengel
Dipl. Musikpädagogin | Violoncello | Musikgeschichte und Blockflöte
Ersten Teil des zweiteiligen Workshops zum gemeinsamen Eintauchen in die Welt der Rhythmen, Mantren und Chants aus den Traditionen und Kulturen unserer Erde.
Die Rahmentrommel gehört neben der Flöte zu den ältesten Instrumenten die wir kennen. Ihre archaische Spielweise mit dem Schlägel findet man schon in den Ritualen frühester Kulturen.In diesem
Kurs (Focus: Framedrum) erlernst du einfache Möglichkeiten der orientalischen Fingerspieltechnik, die uns ein variantenreiches Spiel z.B. bei der Begleitung von Mantren ermöglicht. Das gemeinsame
Trommeln, Singen und Spielen gibt
Kraft und führt in die Stille.
Es sind kein Vorkenntnisse erforderlich. Die Trommeln werden gestellt.
Im Teil II des Kurses ist es sehr erwünscht, auch andere Instrumente mitzubringen!
UMFANG 1 Termine à 135 Minuten
DATUM / ORT So. | 11.09.22 | 11.00 Uhr | Giebelsaal
TEILNEHMERZAHL 5
ALTER ab 18 Jahre
GEBÜHR 30 € (einmalig)
ANMELDUNG BIS 29. August 2022
DOZENTIN Ina Herkenhoff
Musikpädagogin LA S1|S2
Gemeinsames Musizieren und Singen wirkt sich positiv auf die kreative und soziale Entwicklung von Kindern aus. Mit der musikalischen Frühförderung können wir schon bei den ganz Kleinen ansetzen,
um ihre kreativ-musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln.
Sie erhalten in dieser Fortbildung viele praktische Anregungen, wie Sie den Tagespflegealltag mit Musik, Gesang, Bewegungsliedern, Kniereitern und Fingerspielen im Herbst bereichern können. Alte
und neue Kinderlieder stehen im Fokus – ebenso wie musikalische Begleitung mit Klanghölzern, Glöckchen und Co.
Wir freuen uns über Teilnehmer*innen mit Spaß am Singen und Musizieren sowie der Bereitschaft, aktiv mitzumachen! Teilnehmer*innen, die eine Gitarre oder Ukulele zur Begleitung mitbringen
möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen.
UMFANG 1 Termin à 270 Minuten plus 60 minütiger Pause
DATUM / ORT So. | 18.09.22 | 11.00 Uhr | Giebelsaal
TEILNEHMERZAHL 4 - 5
ALTER ab 18 Jahre
GEBÜHR 60 € (einmalig)
ANMELDUNG BIS 05. September 2022
DOZENTIN Birgit Nakken
Sozailpädagogin
Dieser Workshop führt durch die Musikgeschichte und die Literatur für Violoncello – Ensemble. Wir werden Cellotrios und Quartette in verschiedenen Besetzungen spielen, die Stimmen können dabei
einzeln oder zu zweit gespielt werden.
Die Stücke werden für die angemeldeten Teilnehmer*innen passend ausgesucht und können vorher vorbereitet werden. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Spielen und das besondere
Klangerlebnis.
Der Workshop richtet sich an alle Interessierten und besonders an Cellist*innen, die als Erwachsene mit dem Instrument begonnen haben.
UMFANG 2 Termine à 135 Minuten
DATUM / ORT Sa. | 24.09.22 | 15.00 Uhr | Giebelsaal
So. | 25.09.22 | 15.00 Uhr | Giebelsaal
TEILNEHMERZAHL 4 - 5
ALTER ab 18 Jahre
GEBÜHR 60 € (einmalig)
ANMELDUNG BIS 19. August 2022
DOZENTIN Katrin Stengel
Dipl. Musikpädagogin | Violoncello | Musikgeschichte und Blockflöte
Dem Zauber der keltischen Musik kann sich kaum jemand entziehen: diese Melodien berühren immer wieder das Herz oder machen Lust zu Tanzen – nicht von ungefähr werden sie immer wieder in
Spielfilmen eingesetzt (Titanic; Legenden der Leidenschaft; Gangs of New York etc.)
In diesem Kompaktkurs schnuppern wir in die keltische Musikkultur hinein und erfahren anhand von ausgewählten schönen Stücken aus Irland, England und Schottland Wissenswertes über Verzierungen
und Spieltechnik. Streichinstrumente, Gitarren und Flöten sind herzlich willkommen, damit wir eine kleine Folk-Band zusammenstellen können.
Auch Percussion/ Trommel macht sich immer sehr gut in dieser Musik. Dann wollen wir mit viel Spaß erforschen, wie es richtig irisch (englisch/ schottisch) klingen kann.
UMFANG 1 Termin à 180 Minuten
DATUM / ORT Sa. | 29.10.22 | 12.00 Uhr | Giebelsaal
TEILNEHMERZAHL 4 - 5
ALTER von 10 - 80 Jahre
GEBÜHR 40 € (einmalig)
ANMELDUNG BIS 17. Oktober 2022
DOZENTIN Freya Deiting
Dipl. Musikpädagogin | Dipl. Musikerin, Violine und Viola
Zweiter Teil des Workshops zum gemeinsamen Eintauchen in die Welt der Rhythmen, Mantren und Chants aus den Traditionen und Kulturen unserer Erde.
Die Rahmentrommel, welche nicht zu den für uns gängigen, abendländischen Instrumenten gehört, spielt hierbei eine besondere Rolle.
Aber auch „unsere“ Instrumente sind eine wunderbare Bereicherung für die meist intuitiv gespielte spirituelle Musik. Alles, was neben der Singstimme noch streichen, zupfen und blasen kann ist
ausdrücklich willkommen und darf mitgebracht werden.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Trommeln und sowie leichte Noten werden gestellt.
Es empfiehlt sich, das mitgebrachte, eigene Instrument schon vor Kursbeginn auf 432 Hz herunter zu stimmen, da wir in diesem Kurs von einer Handpan begleitet werden.
UMFANG 1 Termin à 135 Minuten
DATUM / ORT So. | 30.10.22 | 11.00 Uhr | Giebelsaal
TEILNEHMERZAHL 5
ALTER ab 18 Jahre
GEBÜHR 30 € (einmalig)
ANMELDUNG BIS 17. Oktober 2022
DOZENTIN Ina Herkenhoff
Musikpädagogin LA S1|S2